Bon Jour
 
					Da Huwa Hansl hot si hoia an Urlaub gleist,
und is mit’n Fliaga ins scheene Frankreich greist.
A gonz a toll’s Hotel – er hot nit gsposcht,
da gehts gonz nowi zua – des hot a glei gwoscht!
Bein easchtn Fruastuck sitzt a nit aloa,
des is fei – da kust adiam an Ratscha toa,
er stöd si bei sein Gegeniwa fie:
„Huwa Hansel“ und glong eam die Hand gach hie.
„Bon Jour“ sogg da Oa – i moa es is a Franzos,
da Hansl gwoschz – mit’n Ratschn is do nit vü los.
Sie prowian si z’vaständign, is owa nit vü zmochn,
Irgendwie vasteh’n sie sie owa guat – hommb vü z’Lochen. 
Jedn Tog – „Bon Jour“ und „Huwa Hansel“ a da Fria,
nocha treffn sie sie auf d’Nocht bei da Bar unt auf a Bier:
„Bon Jour“ sog da Hansl – er glabb er hots vastondn – des is so da Brauch!
Da Franzos gibb eam Hand sog „Huwa Hansel“ und moand des is schlauch!
Zusammenfassung
113 Bon Jour
nach einem Witz
Type: witzig
Beschreibungen und Ausdrücke
hoia = heuer
 gleist = geleistet
 gsposcht = gespart
 nowi zua = nobel zu
 gwoscht = gemerkt
 easchtn = ersten
 aloa = alleine
 adiam = manchmal
 Ratscha = Tratsch, Unterhaltung
 glong = reicht
 gach = schnell, sofort
 da Oa = der Andere
 gwoschz = merkt es
 a da Frai = in der Früh
 oft treffen = dann treffen 
 is schlauch = ist schlau
