Da Klopemstel
 
					Die Kinder send jetz oi weckgonga,
hot a jeder sei eigens Lebn ugfonga.
Es is a Reim – eh’ nit gor zweit,
jetzt Fremdenzimmer z’mochen – des war gscheit!
Da Dati fiascht mit’n Traktor d’Möwin weida,
die Vorhäng weand neu gmocht, des is vü gscheida,
as Zimmer eichi kimmb a neichs Bod –
um die oidn Fliesen wor bei Gott nit schod!
A noia Fuasbodn, a Nochtkastl und a Doppibett,
a Bauernkostn auf oid ugmoin – es is richtig nett,
frisch aussagweisselt, auf da Deckn a Dramm aus Hoiz,
es is richtig schee won – die Leitln send so richtig Stoiz.
Im Klo a noiche Schissel, fie’s Papier a Roin,
jetz braucht ma nimma die Zeitung von da Stubn ent hoin,
damit’s da Osch vo die Fremdn gonz fei hot,
gibbs nur mehr linds Papier – fi die Frembn is ins gornix z’schod!
Nemman Klo is a Pemstl – in a Scheiei drinn.
Die Oma erklärscht dem Enkei den tiafan Sinn,
„Boitst kackt host, nocha druckst do auf den Knopf,
nit vagessen – des muas gonz fest eichi in dein Kopf!“
„Nocha schauggst, ob an Klo in a Bremsspur is,
Nocha nimmst den Pemstl und putzt – es muas sauwa sei,   gonz gwies!!
Dass Klo sauwa ist, des is gonz, gonz wichtig!
Bist ja a schlauchs Biawei – du mochst des scho richtig!“
„Ja Omi – i hu’s kapierscht, i wer mi a zommreissen – 
und owei schee nochipemseln, noch’n scheissen!
I merk ma des woi – owa des weascht nit oafach wean –
wia soid ma des ois die Fremden denn erklean?“
Zusammenfassung
87 Da Klopemstel
Kindermund, ein Mißverständnis
Type: witzig
Beschreibungen und Ausdrücke
weckgonga = weg gegangen
 ugfonga = angefangen
 Reim = Glück
 zweit = zu weit
 Dati = Vater
 fiascht = führt
 d'Möwin = die Möbel
 weida = weg
 weand = werden
 eichi = hinein
 neichs Bod = neues Badezimmer
 oidn = alten
 schod = schade
 noia = neuer
 Fuasboden = Fußboden
 Nochtkastl = Nachkästchen
 oid ugmoin = alt angemalen
 aussagweisselt = heraus geweißt
 Dramm = Holzbalken
 noiche = neue
 Schissel = Abortschüssel
 Roin = Rolle
 ent hoin = drüben holen
 Osch = (Arsch) Hintern
 gonz fei hot = ganz fein hat
 linds = weiches
 nemman = neben dem
 Penstl = Bürste, Pinsel
 Scheiei = Schale (verniedlicht)
 boidst = wenn Du
 eichi = hinein
 Biawei = Bübchen, Junge
 kapierscht = kapiert
 zommreissen = zusammennehmen
 owei = immer
 schee = schön
 nochipemseln = nachbürsten
 oafach = einfach
 erklean = erklären
