D'Weissen
 
					Die Regierung hot sie jetzt endgültig zastridden,
den Briaf an die Kronenzeitung hot’s nit dalidden.
Is owa eh nit schod, is vielleicht guad, dass noi ufongga,
is ja im letzten Johr nit vüh weidagonga!
I woas owa nit, wos soid i toa –
is woitan hoscht, wei i hoit moa:
Es weascht si nix ändern, des homma ois scho khobb!
Drum kimm i ma a wenk vie, ois wia a Lobb!
I häd an Vorschlag, vielleicht tat’s funktionian:
Vielleicht kunnt’n des die Politika amoi prowian!
I gründ die Partei der Weißwähler, des is die Idee,
de nimm i, boid i im Herbst zu da Woih higeh!
Um des wos die Weisswoia gwinggand, kinnand ma die Onan reduzian,
des foid eh nit auf, wei die mehran gehnd eh lei spazian.
Schee gleichmässig – nochn Schlissel vo da Woi
reduzian ma die Roten, Schwaschzen, Blauen – oafach oi!
Boid die Regierung kleana is, spoh ma ins an Haufen Göd,
des gem ma die Orma, weis doscht föd.
Vielleicht strengan sie si nocha wida u
donn häd i mit meiner Idee wos Guats tu!
Zusammenfassung
115 D'Weissen
ein konstruktiver Vorschlag zur aktuellen Wahldiskussion und zur (verständlichen) Politverdrossenheit
Type: politisch, sarkastisch
Beschreibungen und Ausdrücke
zastridden = zerstritten
 dalidden = war zu viel
 ufongga = anfangen
 vüh weidagonga = viel erreicht worden
 wos soid i toa = was soll ich tun
 woitan hoscht = sehr schwer
 wei i hoit moa = weil ich meine
 weascht = wird
 khobb = gehabt
 a wenk = ein wenig
 ois wia a Lobb = wie ein Idiot
 prowian = probieren
 da Weisswoia = der Weißwähler
 woih = wähle
 gwinggand = gewinnen
 kinnand = können wir
 die Onan = die Anderen
 foid eh nit auf = fällt nicht auf
 die mehran = die meisten
 spoh = sparen
 die Orma = den Armen
 föd = fehlt
