Muttertag
 
					An Mai wor – so wia die gonzn letztn Johr –
Muttertagszeit, so keaschz ja – des is eh klor!
Oamoi in Johr kemmand oi zomm – so soids a sei,
mit an Buschn, a Bonbonaire, oda oana Floschn Wei.
Und decht is nimma gonz so, wias frira wor,
Wo jede Frau mearas Kinder kobb hot – des weascht klor!
Die Gsöschaft is a wenk durchanander kemma,
es kennt si neamb mehr richtig aus in dem Dilemma.
A da Zeidung steht, dass ma oiwa weniger weand
und dass die Kinder nimma wissen’d, wohi dass keand,
wei koana Zeit hod, mia hommb a onare Priorität
und wei ma so liberal send, die Kinder nit dabandln – des ist bled!
Die Mandaleit sind nur mehr bein Mochn gern dabei!
Boids Kind donn do is, hot koana mehr dawei.
Sie Alleinerzieherin, die Kinder miassn fria dawoxn wean
und kriang die Probleme vo de Dawoxna – es ist zun Rean.
Da Stress wor frira die Domäne vo ins Mandaleit.
jetz hommb d’Weiberleit auf oamoi a an Börnaut – des ist nit gscheit!
Wei die Kinder miassn’s nocha biassn,
boid die Ötan auf die Kautsch vo die Psychiater miassn.
Kurzum – oiwei mehr iwaleng sie, ob’s no Kinder woind
und liawa von Ausland a billige Putzfrau hoind.
Fi ins Manda weaschtz in Zukunft nit gonz oafach wean!
A oids Sprichwort – a wenk ogwandelt namm i gean:
„Vater werden ist nicht schwer –
außer die liebe Mutti mag nicht mehr!“
Zusammenfassung
85 Muttertag
eine Betrachtung, ob es den Muttertag, so wie er heute gefeiert wird, noch lange geben wird
Type: nachdenklich, philosophisch
Beschreibungen und Ausdrücke
kheaschz = gehört es sich
 oamoi = einmal
 oi zomm = alle zusammen
 Buschn = Blumenstrauss
 oana = einer
 frira = früher
 mearas = mehrere
 khobb = gehabt
 weascht = wird
 Gsöschaft = Gesellschaft
 neamb = niemand
 oiwa = immer
 keand = gehören
 onare = andere
 dabandln = kontrollieren, im Griff haben
 Mandaleit = Männer
 Mochn = beim Machen
 dawei = Zeit haben
 fria dawoxn = früh erwachsen
 Rean = zum Weinen
 Börnaut = burn out (ausgebrannt)
 biassn = büßen
 Ötan = Eltern
 Kautsch = Couch
 iwaleng = überlegen sich
 liawa = lieber
 hoind = holen
